Ihr Standort:
AuslandRobert Schwarz wurde 1970 in München geboren und studierte Physik und Astronomie. Inzwischen hat er mehr als ein Viertel seines Lebens in der Antarktis verbracht, davon 15 Winter am geografischen Südpol. Niemand war länger dort. Auch nach so vielen Einsätzen hat die Antarktis für ihn nichts von ihrer Faszination verloren.
Schon während seiner Schulzeit faszinierten ihn die Naturwissenschaften, zuerst Biologie und dann vor allem Chemie, Physik und Astronomie. Aber auch Elektronik und handwerkliche Tätigkeiten machten ihm Freude. Nach dem Abitur diente er als Zeitsoldat zwei Jahre bei den Fallschirmjägern in Nagold und Calw.
Während des Studiums der Physik und Astronomie in München und Colorado (USA) reizten ihn viele Outdoor-Aktivitäten in den Bergen, unter anderem das Fallschirmspringen und Gleitschirmfliegen. Von 1996 bis 1998 war er zum ersten Mal als wissenschaftlicher Mitarbeiter auf der «Amundsen Scott South Pole Station» für ein Neutrino-Teleskop tätig. Seither arbeitete er immer wieder für verschiedene amerikanische Universitäten an Mikrowellenteleskopen am geografischen Südpol und beschäftigte sich bei seinen letzten Projekten mit der Erforschung der kosmischen Hintergrundstrahlung – dem Nachleuchten des Urknalls.
Robert Schwarz
Garmisch-Partenkirchen / DE